COOPERATION
2025
Lindo Records
Wir freuen uns nun mit dem Label Lindo Records zu cooperieren und unsere Musik Sterne weiter zu streuen ;-)
gemeinsames Kochen & Essen & mit Live-Musik & DJ Line

Stadtteilbüro Floridsdorfer Markt
Eintritt: FREIER BEITRAG
Mit Anja & Ewald & Babl
Bitte melde dich an: freiflug.info@gmail.com
GB*STADTTEILBÜROCooperation mit dem Stadtteilbüro Floridsdorfer Markt,
Brünner Straße 34-38/8/R/10* am Schlingermarkt, 1210 Wien
VERNETZUNG 2024
Wir freuen uns sehr Mitglied von der tollen Vernetzungsplattform „Im Grätzl“zu sein.
Hier unser JOWA Schaufenster dazu))
2023/24
Film & fotografische Zusammenarbeit mit Flora Hoser
2022 "TREIBEN" 24.09.2022 live @ Weidlinger BANALE Danke an Pauline & Lilli & Alexander Starz
„Das Epikur- Quartett“
Dr. phil. Merith Streicher & Andi Pianka arbeiten ihre Gedanken und Gefühle
rund um unsere gemeinsame Gegenwart und Zukunft literarisch auf,
und die Band JOWA mit ihrer Musik.
Am 21.10.2022 sind sie in dieser Formation erstmals im tilom-kosh Studio aufgetreten.
Buch von Merith Streicher „Grund- und Freiheitsrechte von A-Z“
– Geschichten, erzählt von ihrem Co-Therapeuten, dem schlauen Main Coon-Kater Epikur.
Bestell unter:https://mckunterbunt.at/index.php/phi…
Buch von Andi Pianka: „Die Masken nieder“ bestell unter: https://www.changeover-online.net/shop/
2021
„We Are Water Drops“ Electronic music track Audiofoxx Feat. Babl
„LICHT AN“
Hey schalt dein Licht an und kick die Angst raus! Die Freiheit fängt beim Denken an.
JOWA am BALKON 2020
Seit „Corona“ 15. März 2020 spielten wir unsere Songs jeden Tag um 18 Uhr live auf unserem Balkon für alle unsere NachbarInnen und die Menschen auf der Straße. Durch unsere Balkon Konzerte haben sich sehr schöne Cooperations gebildet! Vielen lieben Dank an Gäste wie Dagmar Losschmidt & Patrick Schmidt & Julia Santini (R.I.P.) !
„HOME“
Babl Joachim I Vocals und e-Gitarre Markus Walter I Piano und Vocals & Dagmar Losschmidt Backing Vocals filmed by Jowa & friends THNX 2 all our lovely Friends!

CHANGEOVER 2020
Promo Video film & cut by Babl
Hinter CHANGEOVER als Plattform steht aber noch eine höhere Idee. Initiiert wurde CHANGEOVER von Nadia Baha als Vernetzungsplattform,
als Selbstorganisation von KünstlerInnen. Solche Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen
findet bereits tagtäglich im Musik- und Kulturbereich statt.
CHANGEOVER versteht sich als ein Angebot mehr, das sich in das DIY Vernetzungsangebot einreiht.
2019
Rund um Nadias Plattform CHANGEOVER wurde am 14. Mai 2019 der gemeinsame Single und Video Release
aller KünstlerInnen im FLUC gefeiert.
Batom bringen einen Punk und Riot Grrrl Spirit, Laura Rafetseder kommt aus dem SingerSongwriter Eck und
Nadia Baha hat in Liverpool gelebt und ist als DJane, Autorin und Vernetzerin von der dortigen Musikszene geprägt.
Das sind zum Teil unterschiedliche Zielgruppen, die aber spannende Überschneidungen schaffen.
Wir sind keine Band sondern drei unabhängige Acts, aber die Zusammenarbeit bringt uns künstlerische Freiheit mit Synergieeffekten
– selbstorganisiert.
3 Frauen – 3 Songs – 3 Videos
Die drei Acts knüpfen trotz ihrer Unterschiede ein gemeinsames Netz:
Alle Drei stellen jeweils ein Video vor, das von Babl Joachim (BATOM) gedreht, geschnitten und produziert wurde.
Diese Zusammenarbeit findet nun mit der Präsentation einen ersten Höhepunkt. Alle drei Songs erscheinen bei Lindo Records.
Batom „Alright“
Babl Joachim zu Alright: „Wenn das Leben dir das Bein bricht, und das Universum dir ein ordentliches Stoppschild vor die Füße knallt, tanzen wir dazu auf Krücken. Zwischen Existenzangst und Hoffnung ensteht ein Song der euch sagt, dass ihr genauso in Ordnung seid, wie ihr seid. Wir singen eindringlich ALRIGHT, und feiern das Leben mit Akustik- und E-Gitarre. Das Video entstand während meinem Knöchelbruch und der Knöchelverletzung von Tom 2018. Wir strecken der disability den Mittelfinger in die Höhe, und beschwören die Freude, wieder aufzustehen!“ Batom sind Babl Joachim und Tom Gartler. Seit neuestem nun auch mit Markus Walter an der Oud und am Piano!
Laura Rafetseder „Running Wild“
Laura Rafetseders Running Wild ist eine Variation auf das Thema „a prayer for the wild at heart kept in cages“ aus weiblicher Sicht: „Weibliche Sexualität wird im Kapitalismus stets auf das Verwertbare reduziert, alles wird zur Ware. Wenn weibliches Begehren gesellschaftlich akzeptiert ist, wieso verstecken wir es dann – und wie gefährlich ist es, das nicht zu tun?“ Running Wild ist die Vorabsingle zum im Herbst 2019 erscheinenden Album „Driven Creatures“, auf dem sie tief ins Innenleben abtaucht: „Wir sind getriebene, und die Gesellschaft versucht uns mit Geboten und Verboten zu kontrollieren, statt uns die Möglichkeit zu geben, zu untersuchen wer wir denn wirklich sind und sein wollen.“
Nadia Baha „Do it Now“
Nadia Bahas musikalisch unterlegte spoken word performance nähert sich dem Thema Krieg aus mehreren Blickwinkeln. Denn: „Die Kriegsszenerie ist nicht nur da draußen, sondern auch da drinnen, in uns. Der Neoliberalismus setzt sich in der Entfremdung im Alltäglichen fort.“ Text, Musik und Bild ergeben ein eindringliches Ganzes. Do it now wurde von Babl Joachim produziert und mit Musik unterlegt.